Valeska Weber
Schauspielerin
Geburtsjahr: 1971
Größe: 1,68m
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: dunkelbraun
Ausbildung: 1995 – 1999: Freiburger Schauspielschule
Workshops bei John Costopoulos und Keith Johnstone
Sprachen: Französisch (gut), Englisch
Dialekte: Norddeutsch
Gesang: Lyrischer Sopran
Wohnmöglichkeiten: Hamburg, Berlin, Stuttgart, München, Dortmund
Theater
(Auszug):
dasvinzenz München
2019 H.M.Enzensberger: Der Untergang der Titanic / Revolutionärin / Regie: J.Strodthoff
Staatstheater Kassel
2016 A. Lindgren: Ronja Räubertochter / Lovis / Regie: P. Rosendahl
2015 Ch. Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte / Geist der vergangenen Weihnachten,
Mrs. Crachit / Regie: D. Klinge
2014 F. Poulenc: La Voix Humaine / Femme / Regie: S. Müller
2013 U. Jäckle: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel / Königin und Köchin / Regie: P. Schlösser
B. Britten: The Turn of the Screw / Miss Jessel / Regie: P. Esterhazy
Theater am Markt Eisenach
2012 G. Hauptmann: Die Weber / Regie
Theater im Centrum Kassel
2011 P. Maar: Claras Engel / Mutter / Regie: T. Krechel
Staatstheater Kassel
2010 J. Schwarz: Die verzauberten Brüder / Baba Jaga / Regie: P. Seuwen
Volkstheater Rostock
2010 Y. Reza: Der Gott des Gemetzels / Véronique / Regie: R. Koloc
2009 S. Mensching: Ballhaus / alte Dame, Else Fietz, Lisa Hillbrunner / Regie: M. Soubeyrand
A.Tschechow: Die Möwe / Polina Andrejewna / Regie: A. Saari
2008 A. Wolkow: Der Zauberer der Smaragdenstadt / Mutter / Regie: J. Steinberg
I. Tuomarila: Populärmusik aus Vittula / Mattis Mutter / Regie: K. Lahti
Stadttheater Dortmund, KJT
2006 A. De Bont: Die Ballade von Garuma / Rosa / Regie: A. Altaras
Offizieller Kulturbeitrag der FIFA zur WM 2006
2005 J. Roets: Napolejong / Marie-Louise / Regie: J. Weißert
H. El Kurdi: Angstmän / Jennifer Vanessa Mann / Regie: H. El Kurdi
2004 G. E. Lessing: Nathan der Weise / Sittah / Regie: A. Gruhn
J. Göhlen: Wickie und die starken Männer / Wickie / Regie: J. Weißert
M. Kenny: Scheherezade / Scheherezade / Regie: A. Dörfling
B. Zobel nach H. C. Andersen: Des Kaisers neue Kleider / Luisa Tschantschinkowitsch /
Regie: L. Beagley
2003 N. Whitby: Dirty Dishes / Marie-Claire / Regie: A. Siebers
A. Wenzel nach E. Jandl: Fünfter Sein / Bär / Regie: A. Siebers
S. Osten: Die Grenze / Aurélie / Regie: A. Gruhn
Landesbühne Hannover
2002 G. Hauptmann: Die Ratten / Walburga / Regie: L. Gotter
B. Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui / Betty Dullfeet / Regie: H. Ruprecht
2001 F. Schiller: Wilhelm Tell / Bertha von Bruneck / Regie: P. Seuwen
J. Savary: Die drei Musketiere / Mme Bonacieux / Regie: R. Heiermann
Burgfestspiele Bad Vilbel
2000 W. Shakespeare: Ein Sommernachtstraum / Hermia / Regie: E. Baumgarten
Freiburger Theater
1998/1999 T. Dorst: Ameley, der Biber und der König auf dem Dach / Ameley / Regie: Ch. Bronder
Arbeiten
(Auszug):
Lesungen, Hörspiele
2020 Uni Kassel, Institut für Musik, Adventskalender: Anke Stelling: „Die Stelle“
Buchkinder Kassel: „Echt fantastisch“
Mark Twain: Tom Sawyer / Hüffertgymnasium Warburg
2019 Theodor Fontane: „Bleib mein!“, Ehebriefe zwischen Emilie und Theodor Fontane,
mit Bernd Hölscher und Bernd Winter, Renthof Kassel//
Kulturprogramm zum Antikriegstag, Lesung mit dem Chor Provocale, Kasseler Friedensforum//
„Vögel – die göttlich bestellten Lehrmeister“, Potpourri aus Musik und Literatur mit
Hellmuth Vivell (Klavier) und Caroline Schmitt-Weidmann (flöte), Evangelische Akademie Hofgeismar//
R. Carver-Lesung / Chacal / Kassel//
2018 G.Kuijer: Wir alle für immer zusammen / Hüffertgymnasium Warburg
2017 N. Hornby: Am Ende steht der Anfang / Stadt Kassel //
J. Krüss: Timm Thaler / Hüffertgymnasium Warburg
2016 St. Zweig: Georg Friedrich Händels Auferstehung (Sternstunden der Menschheit) /Musikakademie Louis Spohr Kassel //
„Nichts war vergeblich, Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ / Frauenhaus Kassel
2015/2016 H. El Kurdi: Angstmän / Internationale Schule Kassel, Reformschule //
Kassel, Herkulesschule Kassel
2015 F. Richter: Gott ist ein DJ / Regie: B. Hölscher / IGS Guxhagen //
Clara und Robert Schumann: Liebesfrühling?! Erste Ehejahre / literarisch-musikalisches Konzert / Regie: M. Haas / Basel
2014 Berichte von KZ-Überlebenden für die Gedenkstätte Beendorf / Henryka Sadowska // J. Netanyahu: Happy End / Leah Erdmann / Regie: J. Netanyahu / Synagoge Center Felsberg
2013 Blauer Planet 7/8 / Skalar / Regie: Hannes Moorhahn / Hanseklang
2012 B. Hölscher: Mutanten auf beta 10 / Dr. Anna Swenson / Regie: B. Hölscher /
Staatstheater Kassel
2007 F. Richter: Sieben Sekunden / Volkstheater Rostock
2004 F. Richter: Electronic City / Stadttheater Dortmund
Performances:
2020 „Danke Prinzessin, meine Einsamkeit ist weg“ Performance mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung / ruruHaus / Kassel / Regie //
„Der Verlust der Zeit“, Viruelles Theater, Folge3, dasvinzenz München //
„Der Tag der Arbeit“, Viruelles Theater, Folge2, dasvinzenz München //
2019 „…auf Sand gebaut…“, eine interdisziplinäre Spurensuche an einem ungewöhnlichen Ort, Inszenierung: Kattrin Leitner, Mirjam Henß / Hochbunker im Dormannweg / Kassel //
Lehrtätigkeiten:
2020 Uni Kassel: Performance-Arbeit zu Forrest Bess
MUS-E / Valentin-Traudt-Schule Kassel
2019 Waldorfschule Kassel: „Theaterprojekt in französischer Sprache“
Universität Kassel, Lehrbeauftragte: „Theaterspielen in der Grundschule: Phantasie“
2018 Universität Kassel, „Abenteuer Museum, Schwerpunkt Schauspiel“
Monolog-Einzelunterricht für Schauspieler
2016 GenerationenClub Staatstheater Kassel
2015 Universität Kassel, Blockseminar „Theater in der Grundschule“
2011-2013 Schauspielschule Kassel, Schule für darstellende Kunst Kassel , VHS Kassel